Schwerpunkt

Kunst

Kunst ist ein kulturelles Schlüsselgut. Sie ist Ausdruck von Haltung und dokumentiert gesellschaftliche Entwicklungen. Sie begleitet den Wandel von Epochen, zeigt Brüche in der Geschichte und schafft Referenzpunkte im privaten und öffentlichen Raum. Anlegern mit langfristiger Perspektive bietet sie kulturellen Mehrwert – und unter den richtigen Bedingungen auch Werterhalt und selektive Wertsteigerung.

Wandel verstehen, Werte sichern

Werke von Künstlern wie Monet, Warhol oder Richter sind weltweit bekannt und sorgen mit spektakulären Auktionen immer wieder für Aufsehen. Doch auch jenseits der großen Namen ist Kunst heute omnipräsent, ob im privaten Umfeld oder in der Öffentlichkeit. Das Spektrum reicht von jahrhundertealten Meisterwerken über zeitgenössische Arbeiten bis hin zu experimentellen Ansätzen von aufstrebenden Talenten. Als Anlageform ist Kunst eine besondere Nische, die für Investoren ebenso herausfordernd wie spannend sein kann. Wichtige Voraussetzungen für den Erfolg sind der richtige Zugang, ein adäquates Management und ein langer Zeithorizont.

Astutia ist seit über zwei Jahrzehnten in der Kunstbranche engagiert. Investitionen in diesem Feld verstehen wir sowohl als langfristige Anlage mit Potential für Werterhalt und Wertsteigerung wie auch als kulturellen Beitrag. Unser Engagement ist getragen von persönlicher Leidenschaft, einer tiefen Verbindung mit der Kunstwelt und Überzeugung von der bleibenden gesellschaftlichen Relevanz künstlerischer Arbeit.

Persönliche Überzeugung, Expertise und Geduld

Im Bereich Kunst investieren wir entlang einer langfristigen Strategie, die auf Werterhalt und eine ganzheitliche Weiterentwicklung des Portfolios ausgerichtet ist. Unser Fokus liegt im Bereich zeitgenössischer Kunst mit Werken verschiedener Gattungen, von Gemälden, über Plastiken bis hin zu digitaler Kunst. Wir berücksichtigen sowohl Werke etablierter als auch aufstrebender Künstlerinnen und Künstler. Im Rahmen unseres Engagements unterstützen wir immer wieder auch Initiativen zur Förderung von jungen Talenten.

Mehr zum Thema

Manuel SprödhuberAutor: Manuel Sprödhuber

Diversifizierung und Performance: Langfristig orientierte Anleger investieren stärker in alternative Assets

Alternative Anlagen wie Private Equity, Infrastruktur und Kunst gewinnen seit Jahren an Bedeutung. Sie können Volatilität im Portfolio senken und überdurchschnittliche Rendite liefern – stellen jedoch Anforderungen hinsichtlich Know-how, Kapitalbindung und Risikomanagement.

Benedict RodenstockAutor: Benedict Rodenstock

Braucht man Alternative Investments? Eine Einordnung für langfristig denkende Anleger

Viele Investoren fragen sich: Muss ich wirklich in Private Equity, Venture Capital, Kunst oder Kryptowährungen investieren – oder reicht ein gut diversifiziertes ETF-Portfolio? Besonders für vermögende Familien und die junge Generation, die ein Vermögen über Jahrzehnte erhalten und vermehren wollen, stellt sich diese Frage mit besonderem Nachdruck.

Get in Touch

Tel +49-89-2302284-0

Office
Ohmstraße 22
80802 München