Schwerpunkt

Digitale Assets

Assets, die auf Blockchains basieren, sind grenzenlos übertragbar, dezentral gesichert, und werden zunehmend in Technologien und Geschäftsmodelle integriert. Das Zukunftspotential ist entsprechend groß, und darum setzen immer mehr Investoren auf Digitale Assets als Baustein für das Portfolio.

Potential systematisch erschließen

Anders als klassische Anlageklassen sind Digitale Assets noch relativ jung und in der Regel eher volatil. Der Markt wächst schnell, sowohl vom Volumen als auch von den Anlagemöglichkeiten her. Angefangen von Bitcoin und jüngeren Kryptowährungen, über Smart Contracts, NFTs, Tokenisierte Assets, Utility- und Governance-Token bis hin zu digitaler Infrastruktur haben Anleger heute zahlreiche Möglichkeiten, in Blockchain-Technologien zu investieren oder ihre Vorteile im Rahmen von Investments zu nutzen. Bereits bewährte Anwendungen wie Bitcoin, ein rasanter technologischer Fortschritt und die steigende Adoption bei privaten und institutionellen Investoren sprechen für eine weiterhin wachsende Nachfrage.

Um die Anlageklasse zu erschließen und die Chancen zu nutzen, hat Astutia vor einigen Jahren begonnen, systematisch in Bitcoin und weitere digitale Assets zu investieren. Nach mehr als einem Marktzyklus und der Validierung unserer Strategie setzen wir in diesem Feld heute einen unserer Schwerpunkte.

Risikooptimiert mit Fokus Bitcoin

Unserer Investments im VC-Bereich folgen heute einer Core-Satellite Strategie. Neben diversifizierten VC-Fonds halten wir einzelne direkte Beteiligungen. Bei den direkten Investments legen wir Wert auf ein starkes Gründerteam, einen technologischen Hebel und eine langfristig nachhaltige Geschäftsführung. Unser Sweetspot liegt im Bereich Pre-Series A. Wir wissen, dass Kursänderungen und Anpassungen des Business Models in der Frühphase häufig die Basis für den späteren Erfolg schaffen. Wir bleiben so lang wie erforderlich investiert und stehen auch in schwierigen Zeiten hinter den Teams.

Mehr zum Thema

Manuel SprödhuberAutor: Manuel Sprödhuber

Diversifizierung und Performance: Langfristig orientierte Anleger investieren stärker in alternative Assets

Alternative Anlagen wie Private Equity, Infrastruktur und Kunst gewinnen seit Jahren an Bedeutung. Sie können Volatilität im Portfolio senken und überdurchschnittliche Rendite liefern – stellen jedoch Anforderungen hinsichtlich Know-how, Kapitalbindung und Risikomanagement.

Benedict RodenstockAutor: Benedict Rodenstock

Braucht man Alternative Investments? Eine Einordnung für langfristig denkende Anleger

Viele Investoren fragen sich: Muss ich wirklich in Private Equity, Venture Capital, Kunst oder Kryptowährungen investieren – oder reicht ein gut diversifiziertes ETF-Portfolio? Besonders für vermögende Familien und die junge Generation, die ein Vermögen über Jahrzehnte erhalten und vermehren wollen, stellt sich diese Frage mit besonderem Nachdruck.

Get in Touch

Tel +49-89-2302284-0

Office
Ohmstraße 22
80802 München