Aufgrund der ausgeprägten Risiken nimmt Venture Capital unter den alternativen Assets eine Sonderrolle ein. Dem Durchbruch eines Startups gehen in der Regel Jahre harter Arbeit im Schatten der Öffentlichkeit voraus, und eine Erfolgsgeschichte überstrahlt viele Fehlschläge. Zudem verteilt sich Wagniskapital auf Phasen wie Seed, Early-Stage und Growth-Finanzierungen, ergänzende Finanzierungsformen wie Venture Debt und einen Zweitmarkt für Beteiligungen. Diese Teilbereiche stellen an Investoren mitunter sehr unterschiedliche Anforderungen. Sachkenntnis, eine tragfähige Strategie und adäquates Risikomanagement sind darum unerlässlich für ein erfolgreiches Engagement. Mit einem abgestimmten Ansatz ist Venture Capital ein Weg, um Kapital wirkungsvoll, zukunftsgerichtet und im Einklang mit den eigenen Überzeugungen einzusetzen.
Astutia hat mehr als 20 lang überwiegend direkt in Startups und Wachstumsunternehmen investiert. Durch zahlreiche Beteiligungen an Unternehmen wie Mister Spex, Dreamlines und Asana Rebel, den mittelständisch geprägten Hintergrund und persönliches Engagement ist Astutia seit der Gründung in der VC-Landschaft verwurzelt.